Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier (online). |
|
|

Karin
ehrenamtliche Mitarbeiterin der Jakobi Kirchengemeinde Kirchrode
|
|
|
 |
Liebe Leser*innen,
ich hoffe Ihr seid gesund in ein neues Jahr gestartet. Das alte Jahr war turbulent, ein Jahr immer mit einem bangen Blick in die Ukraine. Doch im Jahr 2022 sind für mich rückblickend auch viele positive Dinge passiert: In Montreal wurde ein Meilenstein für den weltweiten Artenschutz gesetzt. Die Weltartenkonferenz hat in Panama den weltweiten Schutz meiner Lieblingstiere der Haie beschlossen.
Kleine Schritte mit dem Ziel unsere Schöpfung zu bewahren. Kennt Ihr schon unseren neuen Beete für mehr Tierarten hinter der Kirche? Ich persönlich freue mich auf das neue Jahr und hoffe auf weitere positive Wendungen und noch größere Schritte in eine nachhaltige Zukunft.
Ich wünsche Euch jetzt viel Spaß beim Lesen!
|
|
|
|
|
Jetzt haben wir die „Winterkirche“ in Jakobi. Das heißt: bis Mitte März finden alle Gottesdienste, Andachten und Veranstaltungen im Gemeindehaus statt. Damit sparen wir eine Menge Gas und CO2 da wir die Kirche in diesen kalten Monaten nicht heizen. Am 19. März geht es dann mit dem Jazz-Gottesdienst wieder in der Kirche los.
Unsere Veranstaltungen:
Sonntag, 22.01. 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Michael Hartlieb, Kirchenkaffee
Sonntag, 29.01. 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Frank Waterstraat
Sonntag, 05.02. 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl, mit Melanie Hartlieb und Michael Hartlieb
Sonntag, 12.02. 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Frank Waterstraat, Kirchenkaffee
Mittwoch, 15.02. ab 15.00 Uhr, Orgelvorspiel und Gemeindesingen mit Bewerberinnen und Bewerbern für die Kirchenmusikstelle in Jakobi *
Sonntag, 19.02. 11.00 Uhr, Kindergottesdienst mit Insa Siemers und Team
Sonntag, 19.02. 18.00 Uhr, Jugendgottesdienst mit dem JuGoDi- Team
Sonntag, 26.02. 10.00 Uhr, Gottesdienst mit dem Besuchsteam und Michael Hartlieb, Kirchenkaffee
*weitere Informationen im Gemeindebrief und auf Jakobi-KIrchrode.de
|
|
|
|
|

|
Ab dem 22.2.2023 Klimafasten!
Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit 2023
Mit dieser Fastenaktion stellen wir uns in die christliche Tradition, die in der Zeit vor Ostern des Leidens gedenkt und bewusst Verzicht übt, um frei zu werden für neue Gedanken und andere Verhaltensweisen. Das Klimafasten findet von Aschermittwoch, den 22. Februar 2023 bis Ostersonntag, den 8. April 2023 satt.
Ein Fasten-Newsletter erscheint immer zum Wochenbeginn der Fastenwoche für Teilnehmende und führt mit Informationen, Impulsen und aktuellen Angeboten in das Thema der Woche ein.
Der Klimawandel verursacht Leiden, denn er gefährdet das Leben von Menschen, Tieren und Pflanzen. Klimaschutz macht Verzicht erforderlich. Aber immer wieder ist es ein Gewinn, wenn es gelingt, alleine oder in der Gemeinschaft das Leben klimafreundlicher zu gestalten.
Weitere Informationen zum Klimafasten unter: klimafasten.de
|
|
|
|
|
|
|
Ich glaube, wir können all diese Gleichzeitigkeit, all das Nebeneinander von Schönem und Schrecklichen nur ertragen, weil wir glauben, dass ebendieser Jesus das Lamm Gottes ist.
Dass er, der Sohn Gottes, menschgewordener Gott, bei uns ist. Uns hilft, die Last und Sünden dieser Welt, unserer Welt, zu tragen. In dem Vertrauen, dass er sie am Ende aufhebt. Sie wegnimmt. Dass er bei uns ist. (…) Uns trägt. Uns die Liebe des Vaters zeigt. Uns zeigt, dass Gott diese Welt nicht egal ist. Dass seine Liebe bis heute in dieser Welt, in uns ist. Sie lässt uns leben. Und diese Liebe weitergeben. Da können die Weihnachtsbäume verschwinden. Und all die Lichter und bunten Kugeln. Jesus, der Sohn, der bleibt. Ohne ihn geht es nicht. Nicht in meinem Leben. Nicht in Ihrem und Eurem Leben.
Pastorin Dorothea Wöller
...
|
|
|
|
|
|
Baum mit Rock am Landwehrgraben!
Karin
|
|
|
|
Positiver Impuls der Woche
|
|
|
Am 01. Januar 2023 haben wir feierlich das Neue Jahr begrüßt. Ein neues Jahr heißt immer neue Hoffnung, neue Gedanken und neue Wege zum Ziel. Ruhige und schöne Momente mit der Familie und Freunden, Gesundheit und bedeutende Taten. Lasset uns die schönen Momente, welche uns widerfahren sind, mit ins Neue Jahr nehmen und viele neue erleben.
In diesem Sinne, alles Gute!
Eure Sarah
|
|
|
|

|
Ich hoffe Euch hat der Newsletter gefallen! Das ganze Team des Jakobi Newsletters wünscht Euch einen friedvolles und buntes Jahr 2023.
Herzliche Grüße, Eure Karin
|
|
|
Verantwortlich für den Inhalt
Pastor Michael Hartlieb Ev.-luth. Jakobi Kirchengemeinde Kirchrode Kleiner Hillen 2 30559 Hannover
|
|
|
|
|
|
|